Kunstausstellungen 2025: Meine persönlichen Highlights
Hier schreibe ich über die Ausstellungen, die ich in diesem Jahr besucht habe. Hast du dieselbe...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Montag, 5.Mai, 2025 | Kultur, Ausstellungstipp | 2 Stichwörter: 2025, Ausstellung, Museum, Museumstipp
Hier schreibe ich über die Ausstellungen, die ich in diesem Jahr besucht habe. Hast du dieselbe...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 14.Februar, 2025 | Kultur, Kulturtrip | 0 Stichwörter: Barock, Kloster, Kloster Fischingen, Schweiz, Schweizer Kunst
Heute machen wir einen Abstecher in den Kanton Thurgau und besuchen das Kloster Fischingen, das...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 22.November, 2024 | Kultur, Kulturtrip | 0 Stichwörter: Augusto Giacometti, Fresko, Schweiz, Schweizer Kunst, Städtetrip, Symbolismus, Zürich
Heute machen wir einen Kultur-Ausflug in die Blumen-Halle von Augusto Giacometti im Amtshaus in...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Mittwoch, 25.September, 2024 | Kultur, Ausstellungstipp | 0 Stichwörter: 2024, Ausstellung, Museum
Hier schreibe ich über die Ausstellungen, die ich in diesem Jahr besucht habe. Hast du dieselbe...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 13.September, 2024 | Kultur, Museumstipp | 0 Stichwörter: Architektur, Museum, Schloss, Schloss Chillon, Schweiz, Schweizer Kunst
Eine prächtige Wasserburg und das wohl meist besuchte Schloss der ganzen Schweiz – wir spazieren...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Donnerstag, 22.August, 2024 | Museumstipp, Kultur | 0 Stichwörter: Audemars Piguet, Luxusuhr, Museumstipp, Schweiz, Uhren
Heute gibt es einen aussergewöhnlichen Museumstipp. Heute geht es nämlich um Uhren. Wir befinden...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Dienstag, 4.Juni, 2024 | Kultur, Ausstellungstipp, who's who | 0 Stichwörter: Comic Art, Emotionen, Moderne, Pop Art, Roy Lichtenstein, USA, Werbung, Wien, zeitgenössische Kunst
Wham! Bham! Pow! Roy Lichtenstein ist der wichtigste Vertreter der Comic-Art und er gehört neben...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 24.Mai, 2024 | Kultur, Kulturtrip | 0 Stichwörter: Kloster, Kloster Kappel, Mittelalter, Museum, Schweiz, Schweizer Kunst
Was für ein Ausblick! Das ehemalige Zisterzienserkloster Kappel am Albis liegt in der Landschaft...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 19.April, 2024 | Kultur, Kulturtrip | 0 Stichwörter: Innsbruck, Kirche, Maximilian I., Österreich, Renaissance
Die Hofkirche in Innsbruck, auch bekannt als Franziskanerkirche oder Schwarzmander-Kirche, ist ein...
Weiterlesenvon Saskia Wolf | Freitag, 23.Februar, 2024 | Kultur, Museumstipp | 0 Stichwörter: 20. Jh., 21. Jh., Expressionismus, Heidi Horten, Heidi Horten Collection, Wien, zeitgenössische Kunst
Die Heidi Horten Collection in Wien gibt es noch nicht so lange – im Juni 2022 öffnete das Museum...
Weiterlesen
😎 Sommerpause vom 25.7. bis 25.8.25 😎 Ich melde mich für ein paar Wochen ab und wünsche dir eine tolle Sommerzeit 🌴☀️ Danke, dass du mir folgst 💙
.
Sneak Peek: Im August und September reise ich durch die Schweiz und nehme dich an verschiedene Orte mit - unter anderem Luzern und Arenenberg. In Planung ist auch eine Podcastfolge mit @zusammeninsmuseum. Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungsreise und möchten dir im Herbst unsere Lieblingsmuseen in der Schweiz vorstellen 🥳 Looking forward!
Liebe Grüsse
Saskia
.
#sommerpause #arcufo_ch
🏛 Ausstellung: Hallyu! The Korean Wave, Museum Rietberg Zürich (bis 17.8.2025). Das Museum Rietberg zeigt gerade die vielfältige und pulsierende Populärkultur Südkoreas, die sich seit den 90er Jahren auch bei uns in Europa verbreitet. «Hallyu» = «die koreanische Welle».
.
🫰Was verbindest du mit dem Begriff K-Pop? Welchen koreanischen Kinofilm (K-Cinema) oder Videoclip hast du schon gesehen? Oder ist es ein Kleidungsstück (K-Fashion), sogar ein Schminkutensil (K-Beauty)? Die «koreanische Welle» nimmt Einfluss auf unsere Kultur auf ganz vielen verschiedenen Ebenen – teilweise ohne dass wir es merken bzw. hinterfragen.
.
😎 Kannst du dich noch erinnern als 2012 das Video «Gangnam Style» des Sängers PSY viral ging? Ich dachte damals: Was ist das denn für ein Blödsinn? Dank den Erklärungen in der Ausstellung habe ich nun verstanden, dass sehr viel mehr dahintersteckt als ich vermutet hatte. Die Choreografie begeisterte Menschen auf der ganzen Welt und gewann internationale Preise. Das Video war eines der ersten, das auf YouTube eine Milliarde Aufrufe erzielte. Der Ohrwurm inspirierte Gruppierungen weltweit – Politiker genauso wie Umweltaktivisten. Es ist DAS Aushängeschild von Hallyu.
.
🇰🇷 Und was ist Gangnam? Einer der wohlhabendsten Stadtteile von Seoul. Schnittige Wolkenkratzer, hippe Cafés und glamouröse Schönheitskliniken prägen das Quartier. Doch das war nicht immer so. 1972 fuhren noch Bauern mit Pflügen über dieses Land, bevor die noble Gegend aus dem Boden gestampft wurde. Statt Reis wachsen dort nun Hochhäuser.
.
❓Kennst du das Musikvideo?
.
📸 Eigene Aufnahmen © @museumrietberg
.
#museumrietberg #hallyu #koreanwave #kpop #kdrama #kfashion #kbeauty #aesoa #bts #btsarmy #artlovers #artwatchers #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #kulturblogger #swissblogger #blogger_ch #kunstladies #arcufo_ch
@museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland
🔹 Blogbeitrag 🔹 Grazia und Bellezza am Beispiel der Viten von Giorgio Vasari 🔹 In Giorgio Vasaris Vita (Biografie) über Raffael statuiert er den Maler als künstlerisches Exempel. Raffael wird durch ihn zum Vorbild erhoben für kommende Künstler-Generationen.
.
💁♀️ Besonders die Eigenschaften «Grazia» und «Bellezza» bringt Raffael gemäss Vasari nicht nur in seinen Werken, sondern auch in seiner Persönlichkeit zum Ausdruck. Die Werke von Raffael sind anmutig und schön, sie entstehen aber auch (scheinbar) mühelos und mit einer gewissen «Lässigkeit» (Sprezzatura). Raffael kann also die Mühen bei der Ausführung von schwierigen Dingen verbergen und so scheint es, dass er alles mit besonderer Leichtigkeit vollbringen kann.
.
👀 Im 16. Jahrhundert kommen die Begriffe der Vorstellung von Perfektion sehr nahe. Für Vasari erlangen nur die Vertreter ab der dritten Periode seiner Viten diese Perfektion (z.B. Michelangelo, Raffael, Tizian).
.
❓Was denkst du? Findest du die Werke von Raffael mindestens genauso grossartig wie Vasari?
.
👉 www.arcufo.ch
.
📸 Madonna im Grünen, Raffael, um 1505-06 © Kunsthistorisches Museum, Wien
.
#neuerblogbeitrag #newpost #giorgiovasari #viten #künstlerbiografien #biografien #renaissance #kunstgeschichte #kunstgeschichte_entdecken #arthistory #arthistorynerd #florence #italy #raffaelsanzio #raffaelsanti #michelangelo #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #tizian #tizianovecellio #grazia #bellezza #galleriadegliuffizi #arcufo_ch
🔹Neuer Blogbeitrag 🔹 Grazia und Bellezza am Beispiel der Viten von Giorgio Vasari 🧑🎨 Giorgio Vasari geht als erster Kunsthistoriker in die Geschichte ein. Er ist Architekt, Hofmaler und Schriftsteller. Seine Bauten und Bilder sind weniger bekannt, doch seine so genannten «Viten» verkaufen sich bis heute "wie heisse Weggli" 😉
.
📚 Bei den «Viten» handelt es sich um Künstlerbiografien. Vasari beschreibt das Leben und das Wirken von bedeutenden italienischen Künstlern seiner Zeit. Sein Fokus liegt dabei auf den Regionen Toskana und Umbrien. Bis heute können wir seine Biografien in Buchhandlungen kaufen und bis heute lernen wir seine Begriffe im Studium. Besonders wertvoll sind seine Bildbeschreibungen, denn sie berichten auch über Werke, die verloren gegangen sind.
.
✏️ Vasari führt neue Stilbezeichnungen ein, darunter die beiden Begriffe «Grazia» und «Bellezza», die ich dir heute vorstelle. Er bezieht diese Begriffe auf bestimmte Künstler. So ist beispielsweise «Grazia» (Anmut, Schönheit) im Gegensatz zur Eleganz als naturgegeben zu verstehen. Es handelt sich um die natürliche Gabe eines Künstlers. Hat ein Künstler diese Gabe, dann entsteht ein Werk (scheinbar) mühelos.
.
😅 Gemäss Vasari war Raffael mit dieser Gabe versehen, was Michelangelo anscheinend sehr wütend machte, denn für ihn war die Ausführung von Kunstwerken mit viel Arbeit verbunden. Diese lockere Art von Raffael brachte ihn in Rage.
.
❓Habe ich deine Neugierde geweckt? Erfahre mehr über die Anwendung der beiden Eigenschaften in der Kunst.
.
👉 www.arcufo.ch
.
📸 1) Flora, Tizian, 1515-20; 2) Selbstporträt, Giorgio Vasari, zwischen 1550 und 1567 © beide Bilder: Galleria degli Uffizi, Florenz @uffizigalleries
.
#neuerblogbeitrag #newpost #giorgiovasari #viten #künstlerbiografien #biografien #renaissance #kunstgeschichte #kunstgeschichte_entdecken #arthistory #arthistorynerd #florence #italy #raffaelsanzio #raffaelsanti #michelangelo #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #tizian #tizianovecellio #grazia #bellezza #galleriadegliuffizi #arcufo_ch
🎉 2 Jahre KUNST & KNACKIG 🎉 Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht – unser Podcast feiert schon seinen zweiten Geburtstag! Und das Beste: Es macht uns immer noch genauso viel Freude wie am ersten Tag. Jede neue Folge ist für uns eine spannende Reise in ein neues Thema, bei der wir selbst viel dazulernen dürfen.
🎈️Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine Bewertung und ein Abo – danke für deine Unterstützung! Das hilft uns, gefunden zu werden.
☀️ Sommerpause ☀️ Im Juli und August legen wir eine kleine kreative Pause ein. Ab September sind wir dann wieder mit frischen Themen zurück – wir freuen uns auf dich!
🎧 Hast du in alle Folgen schon reingehört? Hier eine kleine Übersicht:
• #13 - Caravaggio: Leben und Kunst zwischen Licht und Schatten
• #14 - Das Kunst-Quiz: Kulturelle Entdeckungen von A bis Z
• #15 - Cäsar, Dante, Napoleon. Alle wollten ihn: Den Lorbeer. Aber warum?
• #16 - Kunst-Highlights 2024: Unser Jahresrückblick
• #17 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 1)
• #18 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 2)
• #19 - Die Renaissance: Kunst, Macht und Vielfalt einer epochalen Wiedergeburt
• #20 - Zwischen Passion und Untreue: Legendäre Paare der Kunstgeschichte
• #21 - Niki de Saint Phalle: Kunst zwischen farbigen Nanas und Schiessbildern
• #22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werden
🎧 Mache es dir gemütlich und geniesse die Kombination aus Mehrwert und Unterhaltung.
❓Hast du Themenwünsche? Schreibe uns gerne direkt an. Wir freuen uns von dir zu hören und dir die Möglichkeit zu geben, den Podcast aktiv mitzugestalten.
Happy Summertime 🏖️
Britta & Saskia
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Podigee: https://kunst-knackig.podigee.io/
#kunstundknackig #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #museum #exhibition #artist #kultur #kunstundkultur #womenwhopodcast #waskannkunst #arcufo_ch
👭 Autorinnen:
@arcufo.ch
@britta_kadolsky
📷 Bildnachweis im Video
🏛 Ausstellung: ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen, Vögele Kultur Zentrum (bis 05.10.25). Warum arbeitest du? Ist es für dich ein müssen, dürfen oder wollen? Eine Berufung oder eine Bürde?
.
🤓 Die aktuelle Ausstellung trifft den Nerv der Zeit. Viele Menschen arbeiten, um ihre Rechnungen zu zahlen und um ihr Leben zu finanzieren, jedoch kann dabei einiges verloren gehen. Ich spreche hier nicht nur von Erfüllung und unserem täglichen Wohlbefinden, sondern auch von unserer Persönlichkeit und unseren Werten. Unser tiefstes Bedürfnis dem Leben ein Sinn zu geben. Work-Life Balance um das Modewort zu nennen.
.
🤔 Was müssen wir tun, damit aus dem müssen ein wollen wird und damit unsere persönlichen Bedürfnisse mit der Arbeit, der wir nachgehen, übereinstimmen? Hier bietet die Ausstellung eine Reihe von Fragen und Übungen, die wir uns selbst stellen können. Die Antworten darauf sind nicht immer leicht verdaubar – zumindest bei mir. Doch es hilft sich die Geschichte der Arbeit und ihren stetigen Wandel zu sehen, die über die Jahrtausende von Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt ist.
.
🙌 Plötzlich realisiert man, welchen Luxus man hat. Nur schon sich diese Fragen stellen zu dürfen. Und vielleicht kann man Erfolg auch einfach anders definieren. Vielleicht kann man die gesellschaftlichen Erwartungen ignorieren, die Grenzen neu setzen und den eigenen Weg gehen.
.
❓Was würdest du machen, wenn Geld keine Rolle spielt? Egal was, du wirst sehr wahrscheinlich trotzdem arbeiten, es vielleicht aber nicht als Arbeit bezeichnen aus dem einfachen Grund, weil es dir Spass macht.
.
📸 Eigene Aufnahmen © Vögele Kultur Zentrum
.
#arbeit #worklifebalance #beruf #sinn #voegelekultur #vkz #voegelekulturzentrum #gesellschaft #systeme #artlovers #artwatchers #pfäffikonsz #schwyz #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #kulturblogger #swissblogger #blogger_ch #arcufo_ch
@voegelekultur @museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland
🏛 Lucia Moholy - Exposures, Fotostiftung Schweiz (bis 13.07.25) 🏛 Wenn du dich mit dem Bauhaus beschäftigst, kommst du an seinem Namen kaum vorbei: László Moholy-Nagy - ein weltweit bekannter Künstler und vor allem ein Lehrer, der das Bauhaus prägte. Doch kennst du seine Frau Lucia Moholy?
.
📸 Lucia Moholy hat in den Jahren, in denen ihr Mann am Bauhaus tätig war, mitgewirkt und gleichzeitig Fotografiegeschichte geschrieben. Bis heute prägen ihre Bilder vom Dessauer Bauhaus unsere Wahrnehmung der Institution. Sie fotografiert die Gegenstände, die im Bauhaus entstehen und macht Architekturaufnahmen. Sie selbst bezeichnete sich als «Dokumentarin», aber sie war auch Kunsthistorikerin, Kritikerin und Schriftstellerin.
.
👀 Die Fotostiftung Schweiz widmet sich der grossen Bandbreite ihres fotografischen Schaffens und zeigt in der Ausstellung Bilder, die zwischen 1910 und 1970 entstanden sind. Beeindruckt haben mich vor allem ihre Portraitaufnahmen. Wir sehen ernste Gesichter, niemand lacht (bis auf die Putzfrau 🙂) – so ganz anders als wir es uns heute gewohnt sind. Auch ihre Perspektiven finde ich inspirierend.
.
📚 Zusätzlich zu den Fotografien werden neu entdeckte Dokumente gezeigt, die beispielsweise ihre Jugend in Prag, ihre redaktionelle Tätigkeit in Deutschland oder die Arbeit als Porträtistin in London beleuchten.
.
❓Wusstest du, dass Lucia Moholy die letzten 30 Jahre ihres Lebens in Zürich verbringt? In dieser Zeit pflegt sie eine Beziehung zur damals noch jungen Fotostiftung, wo sich heute ein grosser Bestand ihrer Fotografien befindet.
.
📸 Eigene Aufnahmen aus der Ausstellung © @fotostiftungschweiz
.
#photographyexhibition #fotostiftungschweiz #photographyhistory #bauhausphotography #luciamoholy #femalephotography #bauhaus #photographycollection #lovewinterthur #geschichte #geschichteschweiz #exhibition #winterthur #museumlovers #kunstladies #museumday #museumblogger #swissblogger #blogger_ch #artmuseumsofswitzerland #visitswitzerland #arthistory #arcufo_ch
#museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #museumspass #smpambassador #artmuseumsofswitzerland @museumspass
😱 Wir alle kennen sie: Die Mona Lisa von da Vinci, den David von Michelangelo oder die Venus von Botticelli. Sie sind Ikonen der Kunstgeschichte und werden in Memes, in Emojis oder in Werbe-Artikeln tausendfach wiederverwendet. Doch wie werden Kunstwerke zum Massenphänomen? Warum kaufen wir uns Socken mit dem Portrait von Andy Warhol darauf? Weshalb kommen einzelne Werke nie aus der Mode?
.
❓Kunst oder Kitsch: Das entscheidest du. Welche Marketing-Gadgets kaufst du dir und welche findest du doof?
.
🎙️ Folge #22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werden 🎙️ zusammen mit @britta_kadolsky und unserer Gästin @r_marie_bach
.
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/
.
#kunstundknackig #waskannkunst #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #ikonen #berühmtekunstwerke #famousartworks #monalisa #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #raffaelsanzio #andywarhol #edvardmunch #sandrobotticelli #katsushikahokusai
.
📸 Bilder: Canva