fbpx

Ägypten

Lade

Instagram

😎 Sommerpause vom 25.7. bis 25.8.25 😎  Ich melde mich für ein paar Wochen ab und wünsche dir eine tolle Sommerzeit 🌴☀️ Danke, dass du mir folgst 💙
.
Sneak Peek: Im August und September reise ich durch die Schweiz und nehme dich an verschiedene Orte mit - unter anderem Luzern und Arenenberg. In Planung ist auch eine Podcastfolge mit @zusammeninsmuseum. Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungsreise und möchten dir im Herbst unsere Lieblingsmuseen in der Schweiz vorstellen 🥳 Looking forward!

Liebe Grüsse
Saskia
.
#sommerpause #arcufo_ch
🏛 Ausstellung: Hallyu! The Korean Wave, Museum Rietberg Zürich (bis 17.8.2025). Das Museum Rietberg zeigt gerade die vielfältige und pulsierende Populärkultur Südkoreas, die sich seit den 90er Jahren auch bei uns in Europa verbreitet. «Hallyu» = «die koreanische Welle». 
.
🫰Was verbindest du mit dem Begriff K-Pop? Welchen koreanischen Kinofilm (K-Cinema) oder Videoclip hast du schon gesehen? Oder ist es ein Kleidungsstück (K-Fashion), sogar ein Schminkutensil (K-Beauty)? Die «koreanische Welle» nimmt Einfluss auf unsere Kultur auf ganz vielen verschiedenen Ebenen – teilweise ohne dass wir es merken bzw. hinterfragen.
.
😎 Kannst du dich noch erinnern als 2012 das Video «Gangnam Style» des Sängers PSY viral ging? Ich dachte damals: Was ist das denn für ein Blödsinn? Dank den Erklärungen in der Ausstellung habe ich nun verstanden, dass sehr viel mehr dahintersteckt als ich vermutet hatte. Die Choreografie begeisterte Menschen auf der ganzen Welt und gewann internationale Preise. Das Video war eines der ersten, das auf YouTube eine Milliarde Aufrufe erzielte. Der Ohrwurm inspirierte Gruppierungen weltweit – Politiker genauso wie Umweltaktivisten. Es ist DAS Aushängeschild von Hallyu. 
.
🇰🇷 Und was ist Gangnam? Einer der wohlhabendsten Stadtteile von Seoul. Schnittige Wolkenkratzer, hippe Cafés und glamouröse Schönheitskliniken prägen das Quartier. Doch das war nicht immer so. 1972 fuhren noch Bauern mit Pflügen über dieses Land, bevor die noble Gegend aus dem Boden gestampft wurde. Statt Reis wachsen dort nun Hochhäuser. 
.
❓Kennst du das Musikvideo?
.
📸 Eigene Aufnahmen © @museumrietberg
.
#museumrietberg #hallyu #koreanwave #kpop #kdrama #kfashion #kbeauty #aesoa #bts #btsarmy #artlovers #artwatchers #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #kulturblogger #swissblogger #blogger_ch #kunstladies #arcufo_ch 
@museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland
🎉 2 Jahre KUNST & KNACKIG 🎉 Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht – unser Podcast feiert schon seinen zweiten Geburtstag! Und das Beste: Es macht uns immer noch genauso viel Freude wie am ersten Tag. Jede neue Folge ist für uns eine spannende Reise in ein neues Thema, bei der wir selbst viel dazulernen dürfen.

🎈️Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine Bewertung und ein Abo – danke für deine Unterstützung! Das hilft uns, gefunden zu werden.

☀️ Sommerpause ☀️ Im Juli und August legen wir eine kleine kreative Pause ein. Ab September sind wir dann wieder mit frischen Themen zurück – wir freuen uns auf dich!

🎧 Hast du in alle Folgen schon reingehört? Hier eine kleine Übersicht:
• #13 - Caravaggio: Leben und Kunst zwischen Licht und Schatten
• #14 - Das Kunst-Quiz: Kulturelle Entdeckungen von A bis Z
• #15 - Cäsar, Dante, Napoleon. Alle wollten ihn: Den Lorbeer. Aber warum?
• #16 - Kunst-Highlights 2024: Unser Jahresrückblick
• #17 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 1)
• #18 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 2)
• #19 - Die Renaissance: Kunst, Macht und Vielfalt einer epochalen Wiedergeburt
• #20 - Zwischen Passion und Untreue: Legendäre Paare der Kunstgeschichte
• #21 - Niki de Saint Phalle: Kunst zwischen farbigen Nanas und Schiessbildern
• #22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werden

🎧 Mache es dir gemütlich und geniesse die Kombination aus Mehrwert und Unterhaltung. 

❓Hast du Themenwünsche? Schreibe uns gerne direkt an. Wir freuen uns von dir zu hören und dir die Möglichkeit zu geben, den Podcast aktiv mitzugestalten.

Happy Summertime 🏖️
Britta & Saskia

Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf: 
🔹 Spotify 
🔹 Apple Podcasts 
🔹 Podigee: https://kunst-knackig.podigee.io/ 

#kunstundknackig #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #museum #exhibition #artist #kultur #kunstundkultur #womenwhopodcast #waskannkunst #arcufo_ch

👭 Autorinnen: 
@arcufo.ch 
@britta_kadolsky 

📷 Bildnachweis im Video
😱 Wir alle kennen sie: Die Mona Lisa von da Vinci, den David von Michelangelo oder die Venus von Botticelli. Sie sind Ikonen der Kunstgeschichte und werden in Memes, in Emojis oder in Werbe-Artikeln tausendfach wiederverwendet. Doch wie werden Kunstwerke zum Massenphänomen? Warum kaufen wir uns Socken mit dem Portrait von Andy Warhol darauf? Weshalb kommen einzelne Werke nie aus der Mode? 
.
❓Kunst oder Kitsch: Das entscheidest du. Welche Marketing-Gadgets kaufst du dir und welche findest du doof?
.
🎙️ Folge #22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werden 🎙️ zusammen mit @britta_kadolsky und unserer Gästin @r_marie_bach
. 
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf: 
🔹 Spotify 
🔹 Apple Podcasts 
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/ 
. 
#kunstundknackig #waskannkunst #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #ikonen #berühmtekunstwerke #famousartworks #monalisa #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #raffaelsanzio #andywarhol #edvardmunch #sandrobotticelli #katsushikahokusai 
. 
📸 Bilder: Canva
error: Inhalt geschützt!