Neuste Beiträge
Stichwörter
azujelos Städtetrip Gladiator 14. Jh. Brandenburger Tor Samarkand Rom Roadtrip Allegorie Lissabon
🌟Neuer Blogbeitrag: Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt und in Zürich (2) 🌟 Wie sehen wir Kunst ausserhalb von Museen? Wie verändert die Kunst unsere Städte, unseren Alltag, unseren Blick? Wem gehört Kunst, wenn sie allen gehört?
.
Im neuen Blogartikel spazieren Britta und ich ein zweites Mal durch Frankfurt und Zürich – zwei Städte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch viele Ähnlichkeiten haben.
.
Wir begegnen dabei folgenden Werken:
⛲️ Zürichs Brunnen – eine kleine historische Erzählung, die Wasser und Geschichte gleichermassen fliessen lassen.
💡 Ólafur Elíassons Lichtinstallation im Portikus, Frankfurt – ein Nachdenken über Wahrnehmung, Raum und Gegenwart.
🌸 Augusto Giacomettis Blumenhalle – ein Farbmanifest im Inneren des Zürcher Amtshauses, das Bürokratie mit Poesie überzieht.
🔨 Der Hammering Man von Jonathan Borofsky – eine endlose Bewegung zwischen Arbeit, Wiederholung und Sinnsuche, unübersehbar an der Frankfurter Messe.
👔 Die umgedrehte Krawatte von Oldenburg & van Bruggen – Pop-Art als humorvoller «Störfaktor» im ernsten Bankenviertel.
🏯 Der Chinagarten am Zürichsee – ein Geschenk, das fernöstliche Philosophie in den Stadtraum einbettet.
📍 Der Pavillon Le Corbusier – Architektur als begehbares Manifest einer Idee von Kunst und Ordnung.
.
Und irgendwo in Zürich wartet ein goldener Schatz, den man nur findet, wenn man langsam genug geht, um zu sehen…
.
👉 Neuer Blogbeitrag auf www.arcufo.ch
👉 Podcast Kunst & Knackig 🎙️ Folge #24 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (Teil 2)
.
#kunstimöffentlichenraum #kunstgeschichte #kunstblog #kulturblog #stadtspaziergang #arthistory #kunstundkultur #modernart #öffentlichekunst #geschichte #urbanart #architecturelovers #zürich #frankfurt #contemporaryart #citytrip #städtetrip #stadtrundgang #visitzurich #visitfrankfurt #arcufo_ch
.
📸 Eigene Aufnahmen
🌸 Kultur-Ausflug in die Blumen-Halle von Augusto Giacometti im Amtshaus in Zürich 🌸 Was für ein farbenfroher Anblick, wenn man das Amtshaus – das heutige Polizeigebäude – in Zürich betritt. Niemand würde vermuten, dass sich in den Hallen eines ehemaligen Waisenhauses ein Werk von Augusto Giacometti verbirgt. Lass uns eintauchen in den leuchtenden Farbengarten – schade nur, dass er nicht duftet 😉
🌺
Giacometti gewinnt 1922 den ausgeschriebenen Wettbewerb für die Gestaltung der 14 Gewölbekappen und 5 Wandbilder. Er verwendet dabei die in der Schweiz noch wenig bekannte «Al fresco»-Technik. Diese verleiht der Malerei eine einzigartige Leuchtkraft und lässt die Blumen für unser Auge als weichen Samtteppich erscheinen. Da die Freskotechnik sehr aufwändig ist und Giacometti unter Zeitdruck steht, weicht er jedoch teilweise auf die Secco-Technik aus. Die Orange-Rot-Töne, die er verwendet, verwandeln den Ort in einen lebendigen Garten.
🌼
Durch diesen Grossauftrag wird Giacometti zu einem angesehenen Künstler. Mit der Jahrhundertwende ändert sich sein Stil und er ist heute bekannt als Pionier der Abstraktion und als Meister des Symbolismus, der sich dem Jugendstil verpflichtet hatte. Übrigens: Die in der Halle dargestellten Wandbilder zeigen Berufe, die in Zürich wichtig waren (Handwerker:innen, Winzer:innen etc.). Gegenüber findet man Berufe aus der geistlichen Welt (Astronom und Magier). Giacometti weist auf das menschliche Streben hin, welches in der Welt eine Ordnung zu erkennen versucht.
🌸
Kennst du die Blüemli-Halle schon?
🌺
👉 Neuer Blogbeitrag auf www.arcufo.ch
👉 Podcast Kunst & Knackig 🎙️ Folge #24 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (Teil 2)
📸 Eigene Aufnahmen
🌼
#BlumenHalleZürich #BlumenHalle #Kunstliebhaber #Giacometti #AugustoGiacometti #AmtshausZürich #KunstundNatur #KunstundBau #Farbenpracht #MagiederKunst #ZürichErleben #Kulturhighlight #Kunsterlebnis #kunstladies #zürich #zuerich #visitzurich #kulturzueri #tsüri #züri #stadtzürich #zurichlove #hellozurich #miszüri #switzerland #visitswitzerland #blogger_ch #swissblogger #arcufo_ch
🏛 Ausstellung: Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern, Kunstmuseum Luzern (bis 2.11.25) 🏛 Wusstest du, dass Luzern in den 1930er-Jahren ein Hotspot der internationalen Avantgarde war? Kandinsky, Picasso, Miró, Mondrian, Klee, Braque – alle unter einem Dach bei der Ausstellung im Jahr 1935. Und das in einer Zeit, in der viele Werke der gezeigten Künstler im Nachbarland als «entartet» gelten. Das Kunstmuseum führt uns durch die Rekonstruktion der Ausstellung zurück in diese Zeit – eine Zeit, die für die Geschichte des Museums wesentlich ist.
.
🎨 Bruch der Moderne: Expressionismus, Kubismus und Surrealismus sprengen die Grenzen realistischer Abbildung. Vor allem der Kubismus von Braque & Picasso wird zum Ausgangspunkt vieler abstrakter Strömungen.
.
🚫 Entartete Kunst: Die Nazis diffamierten die Avantgarde als „entartet“ – viele Werke werden zerstört oder verkauft (vgl. Hetzausstellung „Entartete Kunst“, 1937–41).
.
⚖️ Gleichberechtigung: Von Gleichheit keine Spur: Frauen und nicht-europäische Künstler:innen werden weitgehend ausgeschlossen. Nur Sophie Taeuber-Arp ist vertreten – dank ihres Mannes Hans Arp.
.
🗿 Moderne Skulptur: Skulptur wird zum Ausdruck von Freiheit. Neue Materialien wie Draht oder Holz kommen ins Spiel, Werke beginnen im Raum zu schweben (Alexander Calder).
.
🔄 Synthese: Die Ausstellung von 1935 versprach eine Synthese: Kunst „für alle“ – nicht nur für Eliten. Der Versuch, Abstraktion, Surrealismus & Kubismus zu vereinen, scheitert zwar, doch die Idee bleibt visionär.
.
📣 Resonanz: Von Kritik als „Zumutung“ verrissen, heute als „legendär“ gefeiert – Luzern erinnert mit dieser Ausstellung an eine Epoche, die einzigartig war.
.
❓ Wenn Kunst damals Tabus brach – welche Aufgabe soll sie heute haben?
.
📸 Eigene Aufnahmen © @kunstmuseumluzern
👉 @museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland
.
#KunstmuseumLuzern #Kandinsky #Picasso #Miró #PaulKlee #Mondrian #Avantgarde #Kubismus #Surrealismus #ModerneKunst #SophieTaeuberArp #Ausstellung2025 #visitLuzern #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #swissblogger #blogger_ch #arcufo_ch
🎙️ Podcast Kunst & Knackig 🎙️ Folge #24 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (2) ⛲️ Wir reisen ein zweites Mal zwischen unseren beiden Heimatstädten Frankfurt und Zürich umher und entdecken gemeinsam Kunstwerke im öffentlichen Raum, also Kunst, die draussen auf Strassen und Plätzen steht und für alle kostenlos betrachtet werden kann.
Gemeinsam entdecken wir:
⛲️ Die Brunnen von Zürich
💡 Die Lichtinstallation von Ólafur Elíassons im Portikus in Frankfurt
🌸 Die Blumenhalle von Augusto Giacometti in Zürich
🔨 Den monumentalen Hammering Man von Jonathan Borofsky in Frankfurt
👔 Die umgedrehte Krawatte vom Pop Art Künstlerpaar Oldenburg und Coosje van Bruggen in Frankfurt
🏯 Den Chinagarten am Zürichsee
📍 Den Pavillon Le Corbusier in Zürich
❓Kennst du den goldenen Schatz in Zürich? Höre rein, um ihn zu finden 😉
.
👉🏻 Kommentiere 24 und wir schicken dir die Folge.
.
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/
.
#kunstundknackig #waskannkunst #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #zürich #frankfurt #contemporaryart #modernart #citytrip #städtetrip #stadtrundgang #visitzurich #visitfrankfurt
.
👭 Autorinnen:
@arcufo.ch
@britta_kadolsky
.
📸 Eigene Aufnahmen
🌟Neuer Blogbeitrag: Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt und in Zürich Britta und ich haben in unseren beiden Heimatstädten eine Stadttour gemacht und uns Kunst im öffentlichen Raum angeschaut.
.
👭 Diese Highlights haben wir zusammen entdeckt:
In Zürich:
▪️ Das Schliessfach von Albert Einstein an der #ethzürich
▪️ Die Sprayfiguren von #HaraldNaegeli in der #ETH Garage und in der #altstadtzürich
▪️ Das Reiterdenkmal von Hans Waldmann an der Münsterbrücke
▪️ Den Schutzengel von #NikiDeSaintPhalle am Hauptbahnhof
▪️ Die Leerlaufmaschine Heureka von #JeanTinguely am #Zürichsee
▪️ Den «Pavillon» von Max Bill an der Bahnhofstrasse
In Frankfurt:
▪️ Die Euro-Skulptur von #OttmarHörl
▪️ Das Mahnmal von #RosmarieTrockel
▪️ Die Skulptur Kontinuität von #MaxBill
.
👉 Neuer Blogbeitrag auf www.arcufo.ch
👉 Podcast Kunst & Knackig 🎙️ Folge #23 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (Teil 1)
.
📸 Eigene Aufnahmen
.
#newblogpost #neuerblogbeitrag #kunstundknackig #zürich #frankfurt #visitfrankfurt #streetart #kulturzürich #zürich #tsüri #visitzurich #geschichteschweiz #contemporaryart #modernart #citytrip #städtetrip #stadtrundgang #arcufo_ch
🚴♀️ Velotunnel in Zürich: Seit Frühling jubilieren die Velofahrer:innen in Zürich, denn die Stadt hat direkt beim Hauptbahnhof eine exklusive Velostation errichtet. Dabei fährt man zunächst durch einen Tunnel durch. Das Ganze ist ein Erlebnis für sich (und hat viel gekostet), jedoch sind weder Fussgänger noch Autos im Tunnel erwünscht. Man munkelt, dass Letztere sich immer wieder einmal darin verirren…😅
.
👉 Der Tunnel
Der Stadttunnel existiere schon lange bevor die Idee für ein Velotunnel entstand, denn ursprünglich wollte man in den 80er Jahren die Autobahn unter dem Hauptbahnhof durchleiten. Doch dazu kam es nie und der Tunnel stand lange leer. Nun verbindet der Tunnel die beiden Stadtkreise 4 und 5 und ist erfrischend kühl an heissen Sommertagen. Der Tunnel ist rund 440 Meter lang und teilweise bis 6 Meter breit.
.
🚴♂️ Die Velostation
Fährt man durch den Tunnel durch, entdeckt man mittendrin eine Velostation, die Platz für 1240 Velos bietet. Diese kann man auch als Fussgängerin besuchen. Ich war erstaunt, wie ordentlich es dort unten ist. Alles ist organisiert. Man sieht auf Tafeln wie viele Plätze im entsprechenden Gang noch frei sind. Das Ganze ist kostenlos und man kommt direkt bei den Gleisen raus.
.
❓Einziger Haken für mich? Ich habe kein Velo 😅 Bist du schon durchgefahren? Wie war dein Eindruck? Erzähle es mir gerne.
.
Fahrrad heisst übrigens Velo bei uns in der Schweiz 😉
.
In unserer neuesten Podcastfolge sprechen @britta_kadolsky und ich über unsere Heimatstädte Zürich und Frankfurt. Höre gerne rein.
🎙️ Folge #23 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich
.
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/
.
📸 Eigene Aufnahmen
.
#zürich #tsüri #visitzurich #visitswitzerland #blogger_ch #swissblogger #kulturzüri #ZürichCity #switzerland #ZürichTourism #ZürichAltstadt #tunnel #velo #arcufo_ch
⛲ Brunnenstadt Zürich: Man nennt sie Limmat- oder Wasserstadt, jedoch wissen nur Wenige, dass sich im Zürcher Stadtgebiet über 1’200 Brunnen mit bester Trinkwasserqualität befinden und Zürich deshalb auch Brunnenstadt genannt wird.
.
⛲ Zürich gehört zu den Brunnenreichsten Städten der Welt und über fast jeden Brunnen könnte man eine spannende Geschichte erzählen. Für mich als Zürcherin ist es selbstverständlich das Wasser («Züri Wasser» genannt) aus dem Wasserhahn zu benutzen – zum Trinken, Kochen, Waschen etc. Auf jeder Reise merke ich, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist.
.
⛲ Die bedenkenlose Wasserqualität wird seit über 150 Jahren von der Wasserversorgung der Stadt Zürich gewährleistet. Der Anschluss an das Wassernetz für die Gebäude wird erst im 19. Jh. eingerichtet; zuvor füllte man das Wasser in Krüge ab. 70% des heutigen Trinkwassers der Stadt stammt aus dem See. Doch auch die beiden Flüsse Sihl und Limmat liefern Trinkwasser.
.
⛲ Nicht nur die Einwohner, sondern auch die Touristen können von der Wasserqualität profitieren. Durstig nach einem Stadtrundgang? Der nächste Brunnen ist bestimmt nicht weit entfernt und du kannst deine Trinkflasche auffüllen an einem der 1’224 Brunnen.
.
⛲ Rund 320 der Zürcher Brunnen werden jedoch nicht vom See- oder Flusswasser versorgt, sondern vom Quellwassernetz, welches im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Der erste Laufbrunnen nimmt seinen Betrieb im Jahr 1430 auf (Amazonenbrunnen beim Rennweg); zuvor holten die Bürger das Wasser aus Ziehbrunnen. Historische Brunnen prägen das gesamte Altstadt-Bild bis heute, doch auch moderne Brunnen schmücken die öffentlichen Plätze (z.B. der Sardonabrunnen, 2020).
.
Noch mehr Erfrischung benötigt? Dann bietet der #Zürisee prickelnde Aktivitäten an - oder unsere neue Podcastfolge: #23 Kunst im öffentlichen Raum😎
.
📸 Eigene Aufnahmen
.
#zürich #tsüri #visitzurich #visitswitzerland #blogger_ch #swissblogger #kulturzüri #ZürichCity #switzerland #ZürichTourism #ZürichAltstadt #brunnen #arcufo_ch
🎁 Gewinnspiel: Comic-Band «Harald Naegeli. Der Sprayer von Zürich» 🎁 Heute gibt es ein handsigniertes (von Naegeli höchstpersönlich!) Comic-Buch zu gewinnen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem @museevisionnaire!
🎙In der neuesten Folge unseres Podcasts «Kunst & Knackig» reisen wir zusammen durch unsere Heimatstädte Frankfurt und Zürich. Dabei entdecken wir Kunst im öffentlichen Raum. Bei einer Stadttour durch Zürich kommst du an ihm nicht vorbei: DEM Sprayer von Zürich – Harald Naegeli. Seine Sprayfiguren sind in der Innenstadt omnipräsent. Doch braucht man ein gutes Auge, sie zu entdecken. Hier hilft uns das Musée Visionnaire aus.
📍Naegeli Graffiti-Touren: Regelmässig gibt das Museum geführte Spaziergänge durch die Altstadt. Die Tour führt uns in unbekannte Gassen und wir sehen die Figuren plötzlich überall – an Häuserfassaden und in versteckten Garagen. Bei schönem Wetter kannst du seine Graffitis selber entdecken mit einem gratis Audioguide. Rund 40 Minuten dauert der Rundgang. Wer von Naegeli nicht genug bekommen kann, besucht das virtuelle Museum.
👾 Seit den 1970er Jahren besprayt Naegeli Städte weltweit, aber vor allem Zürich darf viele Figuren sein eigen nennen. Der Künstler und die Stadt haben eine bewegte Geschichte hinter sich.
❓Wo hast du die Sprayfiguren von Harald Naegeli schon gesehen?
🖼️ Stadt-Tour, Sprayfiguren von Harald Naegeli, Zürich © Musée Visionnaire
📣 Teilnahmebedingungen Gewinnspiel (Facebook/Instagram):
- Beitrag liken
- @museevisionnaire @arcufo_ch @britta_kadolsky folgen
- Kommentar hinterlassen, warum du den Comic gewinnen möchtest
- Lieferadresse CH, OE, DE
Das Gewinnspiel endet am 28.09.25. Du wirst per DM benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. *Unbezahlte Zusammenarbeit*
👉 Aktuelle Ausstellung im Musée Visionnaire: LANDSICHTSSACHE (bis 12.10.25)
🎙 Podcast „Kunst & Knackig“ auf Spotify & Apple Podcasts
#museevisionnaire #haraldnaegeli #kunstundknackig #gewinnspiel #comic #streetart #kulturzürich #zürich #tsüri #museenzuerich #visitzurich #museumaddicted #swissmuseum #iloveswissmuseums #artmuseumsofswitzerland #geschichteschweiz #arcufo_ch #britta_kadolsky
