Neuste Beiträge
Stichwörter
Bellezza Quattrocento Allegorie Klarissen Städtetrip Dunedin Ravenna Loire-Schlösser Timur Lorbeer
🎁 Gewinnspiel: Comic-Band «Harald Naegeli. Der Sprayer von Zürich» 🎁 Heute gibt es ein handsigniertes (von Naegeli höchstpersönlich!) Comic-Buch zu gewinnen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem @museevisionnaire!
🎙In der neuesten Folge unseres Podcasts «Kunst & Knackig» reisen wir zusammen durch unsere Heimatstädte Frankfurt und Zürich. Dabei entdecken wir Kunst im öffentlichen Raum. Bei einer Stadttour durch Zürich kommst du an ihm nicht vorbei: DEM Sprayer von Zürich – Harald Naegeli. Seine Sprayfiguren sind in der Innenstadt omnipräsent. Doch braucht man ein gutes Auge, sie zu entdecken. Hier hilft uns das Musée Visionnaire aus.
📍Naegeli Graffiti-Touren: Regelmässig gibt das Museum geführte Spaziergänge durch die Altstadt. Die Tour führt uns in unbekannte Gassen und wir sehen die Figuren plötzlich überall – an Häuserfassaden und in versteckten Garagen. Bei schönem Wetter kannst du seine Graffitis selber entdecken mit einem gratis Audioguide. Rund 40 Minuten dauert der Rundgang. Wer von Naegeli nicht genug bekommen kann, besucht das virtuelle Museum.
👾 Seit den 1970er Jahren besprayt Naegeli Städte weltweit, aber vor allem Zürich darf viele Figuren sein eigen nennen. Der Künstler und die Stadt haben eine bewegte Geschichte hinter sich.
❓Wo hast du die Sprayfiguren von Harald Naegeli schon gesehen?
🖼️ Stadt-Tour, Sprayfiguren von Harald Naegeli, Zürich © Musée Visionnaire
📣 Teilnahmebedingungen Gewinnspiel (Facebook/Instagram):
- Beitrag liken
- @museevisionnaire @arcufo_ch @britta_kadolsky folgen
- Kommentar hinterlassen, warum du den Comic gewinnen möchtest
- Lieferadresse CH, OE, DE
Das Gewinnspiel endet am 28.09.25. Du wirst per DM benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. *Unbezahlte Zusammenarbeit*
👉 Aktuelle Ausstellung im Musée Visionnaire: LANDSICHTSSACHE (bis 12.10.25)
🎙 Podcast „Kunst & Knackig“ auf Spotify & Apple Podcasts
#museevisionnaire #haraldnaegeli #kunstundknackig #gewinnspiel #comic #streetart #kulturzürich #zürich #tsüri #museenzuerich #visitzurich #museumaddicted #swissmuseum #iloveswissmuseums #artmuseumsofswitzerland #geschichteschweiz #arcufo_ch #britta_kadolsky

🎙️ Podcast Kunst & Knackig 🎙️ Folge #23 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (1) ⛲️ Wir reisen zwischen unseren beiden Heimatstädten Frankfurt und Zürich umher und entdecken gemeinsam Kunstwerke im öffentlichen Raum, also Kunst, die draussen auf Strassen und Plätzen steht und für alle kostenlos betrachtet werden kann.
🥳 Heureka! Ich hab’s gefunden! Wer kennt sich aus – was haben wir uns hier angeschaut? In welcher Stadt liegt das kleinste Museum von Europa? Und hörst du wer da hämmert? Wir zeigen dir heute unsere Lieblingsorte und ein paar versteckte Gässchen. Zusammen entdecken wir nicht nur zeitgenössische Kunst, sondern schauen uns auch historische Beispiele an.
💣 Wir sprechen über den „Sprayer von Zürich“ Harald Naegeli, dessen ikonische Figuren heute als Pionierarbeiten der Street Art gelten. In Frankfurt geht es um das leuchtende Euro-Zeichen von Ottmar Hörl, das längst zum Symbol für die Stadt und die europäische Finanzpolitik geworden ist.
💃 Begeistert sind wir beide über den farbenfrohen Schutzengel von Niki de Saint Phalle im Zürcher Hauptbahnhof. Weitere bekannte Künstlerinnen wie Sylvie Fleury und Pipilotti Rist finden wir an der ETH Zürich und vor dem Kunsthaus. In Frankfurt erinnert Rosemarie Trockels eindringlicher Bronze-Engel als Mahnmal für die Verfolgung von Homosexuellen. Gemeinsam fragen wir uns wie sich die Wahrnehmung solcher Werke im Lauf der Zeit verändert hat.
❓Hast du ein Lieblingskunstwerk in deiner Stadt?
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Link zum Podcast: https://kunst-knackig.podigee.io/
.
#kunstundknackig #waskannkunst #arcufo_ch #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #kultur #kunstundkultur #arthistory #womenwhopodcast #zürich #frankfurt #contemporaryart #modernart #citytrip #städtetrip #stadtrundgang #visitzurich #visitfrankfurt
.
👭 Autorinnen:
@arcufo.ch
@britta_kadolsky
.
📸 Bildnachweis im Video

🍏 Kennst du das Bild „Frühstück im Grünen“ von Édouard Manet? Oder vielleicht Varianten davon? Das Gemälde inspiriert bis heute – sowohl Werbetreibende und Modemarken als auch KünstlerInnen und ForscherInnen.
.
👨🎨 Knapp 100 Jahre nach dem Skandal im Salon des Refusés, nimmt Pablo Picasso die Komposition auf und malt mehrere Versionen davon. Die Neugestaltung des Themas beschäftigt ihn zweieinhalb Jahre lang. Es entstehen 27 Gemälde, rund 150 Zeichnungen und Linolschnitte.
.
👀 Ein Bild habe ich eben in der Sammlung Rosengart in Luzern entdeckt. Lichtpunkt ist die Frau im Wasser. Sie befindet sich in der Mitte des Gemäldes. Bis auf den hellen, blauen Wasserfleck dominiert die Farbe Grün in der eher dunkel gehaltenen Landschaft. Die zwei Körper im Vordergrund finde ich interessant, denn wir sehen einen Hell-Dunkel Kontrast, wodurch sie sich von der Landschaft eher abheben; gleichzeitig scheinen ihre geometrischen Formen mit dem Hintergrund bzw. der Natur zu verschmelzen.
.
👫 Können wir uns bei Manet noch mit den Personen identifizieren, fällt es uns wahrscheinlich hier eher schwierig sich ein gemütliches Picknick im Wald vorzustellen. Oder was meinst du? Fast hätte ich es vergessen: Natürlich sind bei Picasso alle Figuren nackt dargestellt 😆
.
❓Kennst du noch andere Versionen von Picassos Frühstück im Grünen?
.
📚 Buchempfehlung dazu: Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouart Manets «Frühstück im Grünen», Barbara Zelinsky (Dissertationsprojekt)
(keine Werbung)
.
📸 Eigene Aufnahme: Pablo Picasso, das Frühstück im Grünen (nach Manet), 1961
📍© Sammlung Rosengart, Luzern @museumrosengart 👉🏻 @museumspass
.
#kunstladies #edouardmanet #pablopicasso #sammlungrosengart #museumrosengart #frühstückimgrünen #luzern #igersluzern #artlovers #artwatchers #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #kulturblogger #swissblogger #blogger_ch #arcufo_ch
@museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland

😎 Sommerpause vom 25.7. bis 25.8.25 😎 Ich melde mich für ein paar Wochen ab und wünsche dir eine tolle Sommerzeit 🌴☀️ Danke, dass du mir folgst 💙
.
Sneak Peek: Im August und September reise ich durch die Schweiz und nehme dich an verschiedene Orte mit - unter anderem Luzern und Arenenberg. In Planung ist auch eine Podcastfolge mit @zusammeninsmuseum. Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungsreise und möchten dir im Herbst unsere Lieblingsmuseen in der Schweiz vorstellen 🥳 Looking forward!
Liebe Grüsse
Saskia
.
#sommerpause #arcufo_ch

🏛 Ausstellung: Hallyu! The Korean Wave, Museum Rietberg Zürich (bis 17.8.2025). Das Museum Rietberg zeigt gerade die vielfältige und pulsierende Populärkultur Südkoreas, die sich seit den 90er Jahren auch bei uns in Europa verbreitet. «Hallyu» = «die koreanische Welle».
.
🫰Was verbindest du mit dem Begriff K-Pop? Welchen koreanischen Kinofilm (K-Cinema) oder Videoclip hast du schon gesehen? Oder ist es ein Kleidungsstück (K-Fashion), sogar ein Schminkutensil (K-Beauty)? Die «koreanische Welle» nimmt Einfluss auf unsere Kultur auf ganz vielen verschiedenen Ebenen – teilweise ohne dass wir es merken bzw. hinterfragen.
.
😎 Kannst du dich noch erinnern als 2012 das Video «Gangnam Style» des Sängers PSY viral ging? Ich dachte damals: Was ist das denn für ein Blödsinn? Dank den Erklärungen in der Ausstellung habe ich nun verstanden, dass sehr viel mehr dahintersteckt als ich vermutet hatte. Die Choreografie begeisterte Menschen auf der ganzen Welt und gewann internationale Preise. Das Video war eines der ersten, das auf YouTube eine Milliarde Aufrufe erzielte. Der Ohrwurm inspirierte Gruppierungen weltweit – Politiker genauso wie Umweltaktivisten. Es ist DAS Aushängeschild von Hallyu.
.
🇰🇷 Und was ist Gangnam? Einer der wohlhabendsten Stadtteile von Seoul. Schnittige Wolkenkratzer, hippe Cafés und glamouröse Schönheitskliniken prägen das Quartier. Doch das war nicht immer so. 1972 fuhren noch Bauern mit Pflügen über dieses Land, bevor die noble Gegend aus dem Boden gestampft wurde. Statt Reis wachsen dort nun Hochhäuser.
.
❓Kennst du das Musikvideo?
.
📸 Eigene Aufnahmen © @museumrietberg
.
#museumrietberg #hallyu #koreanwave #kpop #kdrama #kfashion #kbeauty #aesoa #bts #btsarmy #artlovers #artwatchers #museumblogger #museumtraveler #museumlovers #kulturblogger #swissblogger #blogger_ch #kunstladies #arcufo_ch
@museumspass #museumaddicted #museumandme #iloveswissmuseums #swissmuseum #smpambassador #artmuseumsofswitzerland

🔹 Blogbeitrag 🔹 Grazia und Bellezza am Beispiel der Viten von Giorgio Vasari 🔹 In Giorgio Vasaris Vita (Biografie) über Raffael statuiert er den Maler als künstlerisches Exempel. Raffael wird durch ihn zum Vorbild erhoben für kommende Künstler-Generationen.
.
💁♀️ Besonders die Eigenschaften «Grazia» und «Bellezza» bringt Raffael gemäss Vasari nicht nur in seinen Werken, sondern auch in seiner Persönlichkeit zum Ausdruck. Die Werke von Raffael sind anmutig und schön, sie entstehen aber auch (scheinbar) mühelos und mit einer gewissen «Lässigkeit» (Sprezzatura). Raffael kann also die Mühen bei der Ausführung von schwierigen Dingen verbergen und so scheint es, dass er alles mit besonderer Leichtigkeit vollbringen kann.
.
👀 Im 16. Jahrhundert kommen die Begriffe der Vorstellung von Perfektion sehr nahe. Für Vasari erlangen nur die Vertreter ab der dritten Periode seiner Viten diese Perfektion (z.B. Michelangelo, Raffael, Tizian).
.
❓Was denkst du? Findest du die Werke von Raffael mindestens genauso grossartig wie Vasari?
.
👉 www.arcufo.ch
.
📸 Madonna im Grünen, Raffael, um 1505-06 © Kunsthistorisches Museum, Wien
.
#neuerblogbeitrag #newpost #giorgiovasari #viten #künstlerbiografien #biografien #renaissance #kunstgeschichte #kunstgeschichte_entdecken #arthistory #arthistorynerd #florence #italy #raffaelsanzio #raffaelsanti #michelangelo #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #tizian #tizianovecellio #grazia #bellezza #galleriadegliuffizi #arcufo_ch

🔹Neuer Blogbeitrag 🔹 Grazia und Bellezza am Beispiel der Viten von Giorgio Vasari 🧑🎨 Giorgio Vasari geht als erster Kunsthistoriker in die Geschichte ein. Er ist Architekt, Hofmaler und Schriftsteller. Seine Bauten und Bilder sind weniger bekannt, doch seine so genannten «Viten» verkaufen sich bis heute "wie heisse Weggli" 😉
.
📚 Bei den «Viten» handelt es sich um Künstlerbiografien. Vasari beschreibt das Leben und das Wirken von bedeutenden italienischen Künstlern seiner Zeit. Sein Fokus liegt dabei auf den Regionen Toskana und Umbrien. Bis heute können wir seine Biografien in Buchhandlungen kaufen und bis heute lernen wir seine Begriffe im Studium. Besonders wertvoll sind seine Bildbeschreibungen, denn sie berichten auch über Werke, die verloren gegangen sind.
.
✏️ Vasari führt neue Stilbezeichnungen ein, darunter die beiden Begriffe «Grazia» und «Bellezza», die ich dir heute vorstelle. Er bezieht diese Begriffe auf bestimmte Künstler. So ist beispielsweise «Grazia» (Anmut, Schönheit) im Gegensatz zur Eleganz als naturgegeben zu verstehen. Es handelt sich um die natürliche Gabe eines Künstlers. Hat ein Künstler diese Gabe, dann entsteht ein Werk (scheinbar) mühelos.
.
😅 Gemäss Vasari war Raffael mit dieser Gabe versehen, was Michelangelo anscheinend sehr wütend machte, denn für ihn war die Ausführung von Kunstwerken mit viel Arbeit verbunden. Diese lockere Art von Raffael brachte ihn in Rage.
.
❓Habe ich deine Neugierde geweckt? Erfahre mehr über die Anwendung der beiden Eigenschaften in der Kunst.
.
👉 www.arcufo.ch
.
📸 1) Flora, Tizian, 1515-20; 2) Selbstporträt, Giorgio Vasari, zwischen 1550 und 1567 © beide Bilder: Galleria degli Uffizi, Florenz @uffizigalleries
.
#neuerblogbeitrag #newpost #giorgiovasari #viten #künstlerbiografien #biografien #renaissance #kunstgeschichte #kunstgeschichte_entdecken #arthistory #arthistorynerd #florence #italy #raffaelsanzio #raffaelsanti #michelangelo #michelangelobuonarroti #leonardodavinci #tizian #tizianovecellio #grazia #bellezza #galleriadegliuffizi #arcufo_ch

🎉 2 Jahre KUNST & KNACKIG 🎉 Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht – unser Podcast feiert schon seinen zweiten Geburtstag! Und das Beste: Es macht uns immer noch genauso viel Freude wie am ersten Tag. Jede neue Folge ist für uns eine spannende Reise in ein neues Thema, bei der wir selbst viel dazulernen dürfen.
🎈️Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine Bewertung und ein Abo – danke für deine Unterstützung! Das hilft uns, gefunden zu werden.
☀️ Sommerpause ☀️ Im Juli und August legen wir eine kleine kreative Pause ein. Ab September sind wir dann wieder mit frischen Themen zurück – wir freuen uns auf dich!
🎧 Hast du in alle Folgen schon reingehört? Hier eine kleine Übersicht:
• #13 - Caravaggio: Leben und Kunst zwischen Licht und Schatten
• #14 - Das Kunst-Quiz: Kulturelle Entdeckungen von A bis Z
• #15 - Cäsar, Dante, Napoleon. Alle wollten ihn: Den Lorbeer. Aber warum?
• #16 - Kunst-Highlights 2024: Unser Jahresrückblick
• #17 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 1)
• #18 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 2)
• #19 - Die Renaissance: Kunst, Macht und Vielfalt einer epochalen Wiedergeburt
• #20 - Zwischen Passion und Untreue: Legendäre Paare der Kunstgeschichte
• #21 - Niki de Saint Phalle: Kunst zwischen farbigen Nanas und Schiessbildern
• #22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werden
🎧 Mache es dir gemütlich und geniesse die Kombination aus Mehrwert und Unterhaltung.
❓Hast du Themenwünsche? Schreibe uns gerne direkt an. Wir freuen uns von dir zu hören und dir die Möglichkeit zu geben, den Podcast aktiv mitzugestalten.
Happy Summertime 🏖️
Britta & Saskia
Du findest unseren Podcast Kunst & Knackig auf:
🔹 Spotify
🔹 Apple Podcasts
🔹 Podigee: https://kunst-knackig.podigee.io/
#kunstundknackig #podcast #newpodcast #podcasting #kunstpodcast #kulturpodcast #geschichtepodcast #wisspod #podcastdeutsch #kunst #kunstgeschichte #museum #exhibition #artist #kultur #kunstundkultur #womenwhopodcast #waskannkunst #arcufo_ch
👭 Autorinnen:
@arcufo.ch
@britta_kadolsky
📷 Bildnachweis im Video
